„Aktualisierte Info Romero-Tage 2021: Wir schweigen nicht – No nos callamos“ weiterlesen
Alternativer Nobelpreis für Anwältin der Miskitos
Die nicaraguanische Rechtsanwältin Lottie Cunningham Wren ist für ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet worden.
„Alternativer Nobelpreis für Anwältin der Miskitos“ weiterlesenMontessori-Erzieherin Lusbi: « Die Pandemie ist eine Gelegenheit zu wachsen »
Die Montessori-Vorschule in León hat uns ein Video geschickt, das Einblicke in die Arbeit unter Pandemie-Bedingungen gibt.
„Montessori-Erzieherin Lusbi: « Die Pandemie ist eine Gelegenheit zu wachsen »“ weiterlesenDas Montessori-Projekt in Corona-Zeiten
Im Rahmen des Projekts „Montessori für dich und für mich“ unterstützt der Nicaragua Verein Hamburg e.V. die erste kommunale Vorschule mit alternativer Pädagogik, die auch armen Familien zugänglich ist. Die Schule wurde im Januar 2019 gegründet und befindet sich im Stadtteil Emir Cabezas in der Stadt León. Schulleiterin Gioconda Pérez Aróstegui berichtet über die Arbeit in der Vorschule, die nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik arbeitet, in Zeiten der Pandemie.
„Das Montessori-Projekt in Corona-Zeiten“ weiterlesenSpendenaufruf: Nicaragua in Corona-Zeiten
Magazin „Infobrief“- 35 Jahre Nicaragua Verein Hamburg e. V.
Romero-Filmtage 2023
Vom 20. März bis zum 21. April zeigen wir im Metropolis-Kino eine Auswahl von Dokumentar- und Spielfilmen. Motto: Unser Menschenrecht – selbstbestimmt leben
„Romero-Filmtage 2023“ weiterlesenLesung am 14. Mai mit Gioconda Belli in der Christuskirche
Nach langer Pause lädt der Nicaragua Verein Hamburg e.V. wieder zu einer Präsenzveranstaltung ein. Die Schriftstellerin Gioconda Belli wird am 14. Mai 2022 in der Christuskirche Eimsbüttel um 19.00 Uhr als die Stimme des demokratischen Nicaraguas auftreten. Gioconda Belli wird aus ihrem neuesten Gedichtband „Mich lockt die Liebe mit ihren Stacheln“ lesen und anschließend mit dem Publikum diskutieren. Für musikalische Beiträge an dem Abend sorgt das Grupo Sal Duo, Aníbal Civilotti und Fernando Dias Costa.
Wir möchten so im Monat Mai auch an das Bestehen der Städtepartnerschaft Hamburg-León seit 33 Jahren und an die Demonstrationen der Zivilbevölkerung gegen das Regime von Ortega vor vier Jahren erinnern. Wie so viele Zehntausende ihrer Landsleute lebt auch Gioconda Belli wieder im Exil, zum zweiten Mal in ihrem Leben.
Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich. Reservierungen unter: info@Nicaragua-Verein.de
Der ermäßigte Eintritt von 5 Euro gilt mit entsprechendem Ausweis sowie für Kinder unter 12 Jahren.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Senatskanzlei und der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
Am 14.5. werden die dann geltenden Hamburger Corona-Schutzvorkehrungen vor Eintritt kontrolliert und es wird auf jeden Fall Maskenpflicht in der Kirche gelten.
Romero-Filmtage 28.3.-25.4. 2022
Der Nicaragua-Verein Hamburg e.V. lädt zu vier Dokumentarfilmen ein, die das Programm der diesjährigen Romerotage ergänzen:
„Romero-Filmtage 28.3.-25.4. 2022“ weiterlesenDer 7. November 2021 in Nicaragua: Die Straßen waren wie leergefegt
Eine Reportage aus Nicaragua von: Korrespondent Nicaragua
„Der 7. November 2021 in Nicaragua: Die Straßen waren wie leergefegt“ weiterlesen„Demokratische“ Abschaffung der Demokratie
Autor: Korrespondent Nicaragua (10.10.2021)
„„Demokratische“ Abschaffung der Demokratie“ weiterlesenWahlen in Nicaragua
Wir veröffentlichen hier Links zu Berichten, Reportagen, Interviews und Analysen und aktualisieren ständig.