Infobrief, der Jahresrücklick des Nicaragua Vereins

Der jährliche Rundbrief des Nicaragua Vereins

kann komplett und kostenlos heruntergeladen werden.

Die Ausgaben ab 2000 sind hier als PDF-Datei vorhanden. Um sie lesen – und ggf. auch ausdrucken – zu können, ist das Programm Adobe Reader, das kostenlos heruntergeladen werden kann, notwendig.
Ein Klick startet den jeweiligen Download.

Wer zugunsten der Download-Ausgabe auf die Zusendung der gedruckten Nicaragua-Zeitung verzichten und uns damit Porto- und Druckkosten ersparen möchte, kann auf ein »E-Mail-Abo« umsteigen: Wir informieren dann per E-Mail, wenn eine neue Ausgabe der Zeitung online abrufbar ist.

Vielen Dank!

Kontakt

Aus dem Inhalt:

• Wahlen ohne Wahl
• Nicaraguas Opposition
• Neues Jahr, neue Herausforderungen in León
• „Den Geist mit dem Herzen erziehen“
• Onlinekonferenz mit Daniel Rodriguez Moya
• Interview mit Regisseur Daniel Rodríguez Moya
• Nicaragua Hilfe: Unsere Erfahrungen 25
• Die Dualitäten des Lebens: Eine kritische Reflexion
• Das Nicaragua der Zukunft: Gedanken aus dem Exil

u.v.m.

Aus dem Inhalt:

• Nicaragua: neues Gesetz gegen „ausländische Agenten

• Covid-19 in Nicaragua

• Die Opposition in Nicaragua: das schwierige Ringen um Einheit

•Zwischen Entrüstung und Angst

• Im Interview: Menschenrechtlerin Martha María Blandón  

• Von Stieren, Gott und mutigen Frauen in Nicaragua

u.v.m.

Aus dem Inhalt (Auswahl)

Wie geht es der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und León?

Unsere Revolution unter einer extremen Repression – Bericht

Gioconda Belli mit poetisch-politischem Programm in Hamburg

Im Interview: Sergio Ramírez

Wie ist der Stand der Projekte des Nicaragua Vereins Hamburg?

Aus dem Inhalt:

Editorial Infobrief 2018
Sind Menschenrechte eine Verhandlungsmasse? – Fragt eure Frauen
Solidarität inmitten der Angst
Aufruf an die zuständigen Stellen in Deutschland
Bundesweite Nicaragua-Koordination
Menschenrechtsverletzungen an Kinder und Jugendlichen
NicaraguanerInnen suchen Schutz in Deutschland
Meine Erfahrungen während der Proteste gegen die Regierung
Wie geht es im Moment in den Projekten zu?
Spendenaufruf – Unterstützung der Menschenrechte
Schüleraustauch mit der Deutsch-Nicaraguanischen Schule
Eröffnung des Lateinamerikaherbstes
Treffen mit dem Rat für nachhaltige Entwicklungspolitik
Vereinsnachrichten
Notizen zur Projektarbeit
Ausblick
Wir brauchen Hilfe!
Impressum

Aus dem Inhalt:

Infobrief 2017Editorial
G20 – und Nicaragua?
Wir wurden nicht gefragt! Die Regierung lügt!
Sollte man oder wollte man an den Kommunalwahlen teilnehmen?
Nica-Repräsentantinnen in ihrem Hamburg-Haus
Alles in Nicaragua ist eine Überraschung
SchülerInnen der Erich Kästner Schule im Umweltzentrum CIMAC
Bericht über die Reise nach Europa: Hamburg- Belgien und Spanien
Wir brauchen Geld für unsere Projekte! Schenken statt feiern?
Vereinsnachrichten. Allgemeines zur Vereinsarbeit
Notizen zur Projektarbeit
Ausblick: Veranstaltungen und Projekte
Wer braucht den Infobrief noch in der Papierform?
Wir brauchen Hilfe!

Den Infobrief haben wir am 08.01.2018 22:35 Uhr in überarbeiteter und korrigierter Fassung neu bereitgestellt.

Aus dem Inhalt:

Infobrief 2016Editorial
Die offizielle Partnerschaft hat ihren Gründungsvater verloren
Städtepartnerschaftskongress oder nur ein Informationstreffen
Rubén Darío: Poesie und Musik zu seinen Ehren
„Fairer Handel“ und seine Bedeutung für Nicaragua
Die Bauern sind auch Nicaraguaner*
Interview mit Staatsrat Wolfgang Schmidt
Leóns verpasste Chance – Bürgermeisterkonferenz in Hamburg
Kommunale Partnerschaften mit Nicaragua – Bericht vom 5.Runden Tisch
Unser ASA-Projektpraktikum in León
Ein Praktikum mit vielen Möglichkeiten – Agro-Diesel von kargem Land!
Kinder kommen zu Wort
Hilfe für die Meeresschildkröten an den Pazifikstränden von León
Das Hamburger Haus – ein Haus der Partnerschaft!
Nica-Gemeinde in Hamburg?
Mondongo – eine typisch nicaraguanische Suppe in Hamburg
Hamburger Romero-Filmtage 2016
Vereinsnachrichten
Notizen zur Projektarbeit
Ausblick
Wir brauchen Hilfe!

Aus dem Inhalt:

Infobrief 2015Impressionen aus Nicaragua: Im Land von Zuckerbrot und Peitsche
Das CENIDH feiert Jubiläum – 25 Jahre im Dienste der Menschenrechte
Der Kanal wird die ökonomische Geschichte Nicaraguas nicht verändern – Interview mit Monica Lopez Baltodano
Kaffeeanbau in Nicaragua – Der Kampf gegen den Klimawandel
Unser Frauenprojekt „Roswitha, träumen ist nicht verboten“ braucht dringend unsere finanzielle Unterstützung!
Vereinsnachrichten
Notizen zur Projektarbeit
Wir brauchen Hilfe !

Aus dem Inhalt:

Infobrief 2014Editorial
30 Jahre Nicaragua Verein Hamburg e. V.
30 Jahre Nicaragua Verein in León
Die ersten Schritte zur Städtepartnerschaft
Hamburgs Partnerstädte stellen sich vor
Hamburg-Besuch des Leóner Bürgermeisters
Städtepartnerschaftskonferenz in León
Mehr als ein Geburtstag
Städtepartnerschaft Hamburg-León
Zur Feier des 30. Jahrestag des Nicaragua Vereins Hamburg
Solidarische Verbindungen – Der Verein ‚Vinculos Solidarios‘
Barriletes – Drachen schützen Kinder und Jugendliche
SONATI – Sociedad y Naturaleza Internacional
CECAMO – Centro de Capacitación de la Mujer Obrera
Die Kooperative ‚Las Pilas El Hoyo‘
Bildungskooperative ‚Nuestra Señora de la Merced‘
Umfassende Betreuung von Kindern und Jugendlichen,
die Müll sammeln
CCAN – León
Naturheilklinik
‚Lokaler Markt vom Produzenten zum Konsumenten‘
Worte wachsen leise
Romero Filmtage 2014
Verleihung des Eine Welt Preises für die Veranstalter
der Romero Tage
Methfesselfest 2014
Vereinsnachrichten
Notizen zur Projektarbeit
Wir brauchen Hilfe

Aus dem Inhalt: Infobrief 2013Editorial Man muss die Machtverhältnisse in Frage stellen (Interview mit Giaconda Belli) Die Frau lebt nicht vom Brot allein Zwei Megaprojekte verändern Nicaragua Zielfindungsseminar Pflege der Städtepartnerschaft In der Summe habe ich gelernt Spuren Der Deutsche Entwicklungstag 2013 Schrei nach Land Romero Filmtage 2013 Städtepartnerschaftsjubiläum Großtransport nach León Wir kümmern uns um Kinder und Jugendliche… Aktivitäten und Neuigkeiten von CECAMO Spielothek Berichte aus dem Projekt ‚Las Tías‘ Festival des tropischen Trockenwaldes Nachdenken über bessere Kooperation und Kommunikation zwischen den Organisationen Vereinsnachrichten Notizen zur Projektarbeit Werden sie Fördermitglied
Aus dem Inhalt: Infobrief 2012Editorial Kommunalwahlen in Nicaragua Nicaragua, September 2012 Eylin S. – unsere ‚Frau in León‘ Lateinamerika Tage 2012 in Hamburg Frauenrechte in Nicaragua gestärkt? Hamburg an einem Tag Romerotage Achterbahn in Deutschland Strafe Gottes Notizen zur Projektarbeit Vereinsnachrichten

Aus dem Inhalt:

Editorial
Ortega bleibt
Vilma Núñez erhält Stieg-Larsson-Preis
Klimaschuzt und Klimagerechtigkeit
Ausnahmezustand nach starken Regenfällen
Frauen und (Radio)technik – Mittel der Strafverfolgung in Bocana de Paiwas / Nicaragua
Zurück in Hamburg
Interkulturelles Bilderbuch – Libro Intercultural de dibujos
Nachhaltig reisen und spanisch lernen mit ‚Loro Trips‘
Der Nicaragua Verein und die Projekte des Hamburger Senats in León
Notizen zur Projektarbeit
Vereinsnachrichten

Aus dem Inhalt:

Editorial
Solidarität mit Nicaragua heute
Aussichten der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Leòn
Sie nennen es Assoziierung
Machismo – ein kulturelles Problem ?
Der Nica Verein und die praktische Seite der Vereinsarbeit
Erlebnisbericht Nicaragua
Sandinos langer Schatten
Romero Filmtage
15. Konferenz der Partnerstädte Leóns
Notizen zur Projektarbeit
Vereinsnachrichten

Aus dem Inhalt:

  • 25 Jahre Nicaragua Verein
  • Ortega will Präsident bleiben – auch gegen die Verfassung
  • 2009 – Jubiläumsjahr in der Solidarität Hamburg – León
  • Kampf gegen das Verbot des medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruchs (Interview)
  • Bilanz nach zweieinhalb Jahren Ortega-Regierung (Bericht über eine Tagung in Kassel)
  • Unglaubliche Nachrichten aus Nicaragua
  • Nicaragua – zwischen Emanzipation und Autoritarismus (Veranstaltungsbericht)
  • Frauen und Kinderrechte in der Familie (Tagungsbericht)
  • Rückblick auf die Vereinsarbeit 2009